
Da sich die Ortung per GPS in Gebäuden schwierig gestaltet, wird eine alternative Technologie für die Indoor-Ortung benötigt. Bluetooth-Beacons eignen sich perfekt dafür und haben deshalb in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Mittlerweile sind sie sogar zum Industrie-Standard geworden und werden von den meisten Mobilgeräten unterstützt.
Bluetooth-Beacons sind kleine Funkbaken, die innerhalb von Gebäuden und Räumen, aber natürlich auch im Freien platziert werden und per “Bluetooth Low Energy” Signale aussenden, welche von geeigneten Empfängern (Handys, Smartphones u.ä.) empfangen und verarbeitet werden können. Beacons können somit für das Auffinden von Personen und Objekten in großen Industriearealen eingesetzt werden.
Funktionsweise
Es ist mit Hilfe von Beacons sehr schnell und einfach möglich, einen Standort einer bestimmten Person zu lokalisieren. Wie viele Beacons man dafür benötigt, hängt von der Fläche der Räumlichkeit und der gewünschten Genauigkeit der Ortung ab, die erreicht werden soll. Bluetooth Beacons haben dabei in Innenräumen eine Reichweite von 10 bis 30 Metern.
Das durch die Beacons ausgesendete Signal kann durch eine geeignete Software (App) auf dem Mobilgerät des “Mobile Workers” empfangen werden. Dadurch kann die Distanz zum Beacon berechnet werden. Sobald der “Mobile Worker” sich in Reichweite eines zweiten oder weiteren Beacons befindet, kann je nach Ortungsverfahren, der Standort relativ genau ermittelt werden. Sogar eine dreidimensionale Ortung ist mit Bluetooth-Beacons möglich. Das heißt es kann auch das Stockwerk angegeben werden, auf dem sich eine Person oder Gegenstand befindet.
Die Position des “Mobile Workers” kann so geortet und an das zentrale Navigationssystem der Leitstelle weitergegeben werden.
Anwendungsfälle
Bluetooth-Beacons können Indoor u.a. zur Lokalisierung von Personen oder Gegenständen eingesetzt werden (Asset- /Personen-Tracking). So kann das System beispielsweise ein Warnsignal senden und die Leitstelle darauf aufmerksam machen, wenn eine unbefugte bzw. nicht autorisierte Person einen gesicherten oder gar gefährlichen Bereich betritt oder wenn ein Objekt einen bestimmten Bereich verlässt.
Auch zum Alleinarbeiterschutz können Beacons eingesetzt werden um verletzte Mobile Worker in Sekundenschnelle zu orten und umfangreiche Rettungsmaßnahmen einzuleiten.
Bluetooth®-Beacons von ecom
ecom bietet sowohl Beacons für den Ex-Bereich als auch den Non-Ex-Bereich an. Der Loc-Ex® 01 und Loc 01 haben jeweils eine sehr hohe Sendeleistung (max 8 dBm), eine hohe Batterielaufzeit (4 Jahre bei einem Sendeintervall von 500ms), ein robustes, UV-beständiges Gehäuse (im Freien einsetzbar) und ein IP64-Rating. Der Loc-Ex® 01 Beacon für explosionsgefährdete Bereiche hat eine ATEX/IECEx-Zulassung für Zone 1/21.
Zusammenfassung:
Anwendung:
• Security – Access Control, Theft protection
• Safety – Lone Worker Protection
• Asset Tracking & Personnel Tracking
Vorteile:
• Die Bluetooth Low Energy (BLE)-Technologie ist sehr stromsparend, d.h. lange Batterielebensdauer
• Niedrige Anschaffungs-/Installationskosten
• Einfache und flexible Installation bzw. Montage ohne aufwendige Verkabelung
• Werden von vielen Geräten und OS unterstützt
• Klein und unauffällig
• Genaue Ortung bis auf 1m