Skip to content
Phone +41 55 442 92 55Email contact @ astswiss.comLocation Alpenblickstrasse 9, 8853 Lachen
Facebook X Linkedin YouTube
Support
AST SWISS AG
  • LÖSUNGENExpand
    • AXURIS Push to Talk kostenlose Demo
    • SoftwareExpand
      • AXURIS PTT
      • AXURIS LWP
      • AXURIS TIME
      • AXURIS DRIVE
      • Innovaphone – App Entwicklung
      • SAMSUNG – KNOX
      • DOWNLOADS
      • Axuris Account Deletion
    • HardwareExpand
      • Eye Beacon
      • VALVE SENSE – Leckageerkennung
    • DienstleistungenExpand
      • Managed IT ServicesExpand
        • IoT Microservices
        • AXURIS ASSET-Plattform
        • ICT-Service
        • Staging-Service
        • Internet Speed Test
      • AXURIS ROUTER
      • Reparatur Center
      • Carrier
      • Consulting
  • SHOPExpand
    • Hardware
    • Software
    • Zubehör
  • ÜBER UNS
  • BLOG
LOGIN
Kontaktieren Sie uns
AST SWISS AG
IS-VS1A.1

VALVE SENSE

Undichte Ventile in industriellen Anlagen können nicht nur zu Verlusten, Sicherheitsrisiken und möglichen Verunreinigungen und Umweltverschmutzung führen, sondern auch hohe wirtschaftliche Kosten nach sich ziehen. Ventile benötigen deshalb regelmässig eine ordnungsgemäße Inspektion und vorbeugende Wartung, um ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.

IS-VS1A.1
Konaktieren Sie uns

DAS ERSTE MOBILE UND INTELLIGENTE INSPEKTIONSSYSTEM ZUR LECKAGEERKENNUNG IN VENTILEN FÜR DEN EX-BEREICH

Das Software- und KI-basierte mobile Inspektionssystem Valve Sense von i.safe MOBILE und dem Strategiepartner Senseven baut auf die etablierte Methode der Schallemission und kombiniert diese mit neuen, digitalen Eigenschaften. So werden hochqualitative Schallemissionssensoren mit dem 5G-Smartphone IS540.1 und einer eigens entwickelten App verbunden.

Wenn ein Ventil undicht ist, setzt es Energie frei, die sich in Form von akustischen Signalen im hohen Frequenzbereich ausbreitet. Diese Wellen werden vom Schallemissionssensor aufgefangen und die Signale zur Verarbeitung an das Smartphone IS540.1 gesendet. Die von Senseven entwickelte App zur Leckageerkennung in Ventilen unterstützt den Anwender, sodass der Inspektionsprozess ohne Expertenwissen während des Produktionsprozesses stattfinden kann. Zeitaufwändige Schulungen der Mitarbeiter, die die Prüfungen durchführen, sowie Produktionsstillstände werden dank einfacher, benutzerfreundlicher Handhabung der App vermieden. Algorithmen und künstliche Intelligenz werten die Sensorsignale automatisch aus und liefern sofortige Ergebnisse.

Durch regelmäßige Inhouse-Wartung mit Valve Sense müssen Ventile nur bei wirklichen Defekten ausgetauscht werden und funktionierende Ventile können weiter genutzt werden. Die Prüfung erfolgt im laufenden Betrieb während des Produktionsprozesses, ohne die Ventilfunktionalität an einem externen Prüfstand testen zu müssen. So wird ein Produktionsstillstand vermieden und gleichzeitig eine erhebliche Kosten- und Zeitersparnis gewährleistet.

Für weitere Analysen und standardisierte Berichte werden die Messdaten in einer cloudbasierten Plattform, dem Backoffice, gespeichert. Während der Inspektion ist keine Internetverbindung notwendig. Die automatische Datensynchronisierung findet statt, sobald das Smartphone ein Signal erhält. Das Backoffice wird damit zu einem zentralen Ort, an dem sich das Instandhaltungspersonal einen Überblick über kritische Ventile verschaffen und einen entsprechenden Handlungsbedarf ableiten kann.

Vorteile

  • Einfache, softwaregeführte Bedienung
  • Kein Eingriff in den Produktionsprozess
  • Kein Expertenwissen notwendig
  • Automatische Leckageerkennung
  • Cloudbasierte Infrastruktur

WIE FUNKTIONIERT ES

1. IDENTIFIZIEREN DES VENTILS
Scannen des RFID-Tags, QR-Codes oder Eingabe der Seriennummer des Ventils über die Eingabemaske
2. ERFASSEN DER SCHALLEMISSIONSSIGNALE
Einfache Durchleitung durch den Prozess anhand der Software. Schritt für Schritt wird aufgezeigt, wo die Messung durchzuführen ist:Vor – Am – Nach dem Ventil
3. ANZEIGEN DER ERGEBNISSE
Algorithmen erkennen automatisch aufgrund der Schallemissionssignale, ob ein Ventil undicht ist oder nicht.
4. ERSTELLEN AUTOMATISIERTER BERICHTE
Automatisierte Datensynchronisation im Backoffice, sodass anhand individueller Berichte Wartungsmaßnahmen abgeleitet werden können.Sie haben Fragen?

Die AST SWISS AG ist ein  unabhängig operierender Lösungsprovider und Full-Systemintegrator in den Bereichen Sicherheit, Kommunikation, ICT und Informationstechnologien. Seit über 20 Jahren bieten wir innovative Mobilitäts- und Digitalisierungslösungen an. Ob diese zur Optimierung der Businessprozesse oder zur Waren- und Personenidentifizierung verwendet werden, unsere Lösungen garantieren lückenlose Transparenz für Sie und den Schutz Ihrer Daten.

Facebook-f Linkedin Youtube

QUICK LINKS

  • Über Uns
  • Privacy Policy
  • Partner
  • Impressum

UNTERNEHMEN

  • Montag - Freitag
  • 08:00 - 17:00
  • +41 55 442 92 55
  • contact @ astswiss.com

INFOLINE

  • Kontakt
  • Consulting
  • AXURIS Infrastructure
  • Shop

© Copyright 2023 AST SWISS AG

Sie haben kein Produkt im Warenkorb!
0
  • LÖSUNGEN
    • AXURIS Push to Talk kostenlose Demo
    • Software
      • AXURIS PTT
      • AXURIS LWP
      • AXURIS TIME
      • AXURIS DRIVE
      • Innovaphone – App Entwicklung
      • SAMSUNG – KNOX
      • DOWNLOADS
      • Axuris Account Deletion
    • Dienstleistungen
      • Managed IT Services
        • IoT Microservices
        • AXURIS ASSET-Plattform
        • ICT-Service
        • Staging-Service
        • Internet Speed Test
      • AXURIS ROUTER
      • Reparatur Center
      • Carrier
      • Consulting
  • SHOP
    • Hardware
      • Eye Beacon
      • VALVE SENSE – Leckageerkennung
    • Software
    • Zubehör
  • ÜBER UNS
  • BLOG
  • KONTAKT
  • TERMIN VEREINBAREN
  • SUPPORT
Search